Wer waren meine Vorfahren? Einstieg in die Ahnen- und Familienforschung (Workshop)


Kursnr.
B2513899
Beginn
Di., 28.10.2025,
18:30 - 21:00 Uhr
Dauer
2 Termine
Gebühr
5,00 €
Wollten Sie schon immer einmal mehr über die eigene Familiengeschichte erfahren? Auch weit über die Generationen hinaus, mit denen Sie selbst noch in Kontakt stehen? Lernen Sie in diesem Kurs unter professioneller Anleitung, wie sie zielgerichtet die eigene Familiengeschichte erforschen.
An zwei Abenden erarbeiten Sie in diesem Workshop, wie Sie Ihren eigenen Stammbaum erforschen und erstellen. Am ersten Abend werden Grundlagen vermittelt. Welche Informationen über meine Ahnen sind wichtig? Neben den Daten sind auch Berufe, Wohnorte, öffentliche Ämter und soziale Stellung von Interesse. Wo bekomme ich die Informationen her? Gibt es noch Bilder? Wie erstelle ich ein Personenstammblatt? Was gibt es für rechtliche Rahmenbedingungen, z.B. Datenschutz? Sie lernen etwas über den Umgang mit alten Dokumenten und das Lesen alter Handschriften.
Am zweiten Abend geht es um computerunterstützte Quellensuche, und die praktische Anwendung eines Genealogie-Programmes. So sollte jeder Teilnehmende zum Ende der Veranstaltung einen ersten eigenen Stammbaumentwurf ausdrucken können.
Zum Workshop können eigene Endgeräte mitgebracht werden. Alternativ können Schulungsgeräte der VHS Obeberg genutzt werden.
Der Workshop findet in Kooperation mit der Ortsgruppe Oberberg der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.V. durchgeführt. Der erhobene Gebühr von 5 EUR dient lediglich als Matrial-/Aufwandspauschale.

Kursort

Raum 2
Mühlenbergweg 3
51645 Gummersbach

Kurstermine

Anzahl: 2
Datum

28.10.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Mühlenbergweg 3, Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 2

Datum

18.11.2025

Uhrzeit

18:30 - 21:00 Uhr

Ort

Mühlenbergweg 3, Zentrale, Volkshochschule Oberberg, Raum 2